Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wurde das Liquid E600 von einem Qualcomm MSM8926 Snapdragon 400-Chipsatz mit einer Quad-Core 1,2 GHz Cortex-A7-CPU und einer Adreno 305 GPU angetrieben. Diese Hardware-Kombination war für die damalige Zeit kompetent und lieferte eine zufriedenstellende Leistung für grundlegende Anwendungen und etwas Multi-Tasking. Als Betriebssystem kam Android 4.4.2 KitKat zum Einsatz, das bei seiner Veröffentlichung weit verbreitet war und eine stabile und benutzerfreundliche Oberfläche bot.
Die Speicheroptionen umfassten Konfigurationen mit 4 GB internem Speicher und 1 GB RAM oder mit 16 GB Speicher und 2 GB RAM. Beide Konfigurationen unterstützten microSDHC-Karten, so dass die Benutzer den Speicher für Anwendungen, Medien und Dateien erweitern konnten - eine wichtige Funktion angesichts der zunehmenden Größe von Anwendungen und Inhaltsdateien.
Ad
- ⬤ Acer Liquid E600 Einführung
- ⬤ Acer Liquid E600 Design und Display
- ⬤ Acer Liquid E600 Leistung und Software
Ad