Ad

Leistung
Unter der Haube wurde das Acer Liquid von einem Qualcomm QSD8250 Snapdragon S1 Chipsatz angetrieben. Mit einer 768 MHz Scorpion CPU und einer Adreno 200 GPU war es in der Lage, grundlegende Aufgaben und bescheidene Multitasking-Anforderungen zu bewältigen, die für frühe Android-Anwendungen typisch sind. Mit nur 256 MB RAM und 512 MB internem Speicher waren die Benutzer jedoch auf den erweiterbaren microSDHC-Steckplatz angewiesen, um ihre Speicheranforderungen zu erfüllen.
Ad