Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Alcatel 3 von einem Qualcomm Snapdragon 439-Chipsatz angetrieben, der in einem 12-Nanometer-Prozess gefertigt wird. Die Octa-Core-CPU, gepaart mit Cortex-A53-Kernen, sorgt für einen reibungslosen Betrieb für grundlegende Aufgaben. Gepaart mit einem Adreno 505 GPU, das Telefon behandelt Casual Gaming und Video-Wiedergabe adäquat.
Es wird in zwei Konfigurationen angeboten, entweder mit 32 GB internem Speicher und 3 GB RAM oder mit 64 GB Speicher und 4 GB RAM. Das Vorhandensein eines eMMC 5.1-Speichertyps ist zwar nicht der schnellste, aber für dieses Segment Standard und ermöglicht eine ausreichende Alltagsleistung. Nutzer können den Speicher über eine microSDXC-Karte erweitern, die allerdings den gemeinsamen SIM-Slot belegt.
Das Gerät läuft mit Android 8.1 (Oreo), das im Vergleich zu neueren Android-Iterationen etwas veraltet ist. Dennoch bietet diese Version die meisten der notwendigen Funktionen und App-Kompatibilität, um den täglichen Betrieb effizient aufrechtzuerhalten.
Ad
- ⬤ Alcatel 3 (2019) Einführung
- ⬤ Alcatel 3 (2019) Design und Display
- ⬤ Alcatel 3 (2019) Leistung und Software
Ad