Ad

Leistung und Software
Ausgestattet mit einem 1,5 GHz Cortex-A7 Quad-Core-Prozessor und einem PowerVR SGX544-Grafikprozessor, war das P6 Quad Plus für seine Zeit recht kompetent und bewältigte typische Smartphone-Aufgaben wie Surfen, Social-Media-Anwendungen und leichte Spiele. Der 1 GB große Arbeitsspeicher, gepaart mit 4 GB internem Speicher, ist ein entscheidender Aspekt, der die Beschränkung des Telefons auf Multitasking und das Speichern von Anwendungen widerspiegelt; die Integration eines microSDHC-Steckplatzes ermöglicht jedoch eine Erweiterung, wodurch die Speicherbeschränkung teilweise gemildert wird.
Das Gerät läuft mit Android 4.1.2 (Jelly Bean) und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die typisch für die damalige Zeit ist, aber in Bezug auf Sicherheitsupdates und App-Kompatibilität nach heutigen Maßstäben deutlich veraltet ist. Nutzer, die neuere Anwendungen oder Funktionen nutzen möchten, werden das System als einschränkend empfinden.
Ad
- ⬤ Allview P6 Quad Plus Einführung
- ⬤ Allview P6 Quad Plus Design und Aufbau
- ⬤ Allview P6 Quad Plus Anzeige
- ⬤ Allview P6 Quad Plus Leistung und Software
Ad