Ad

Leistung und Software
Unter der Haube lief das Smartphone mit Android 5.1 Lollipop, das sich schon bei der Markteinführung etwas veraltet anfühlte. Angetrieben von einem Mediatek MT6580-Chipsatz mit einem Quad-Core-Cortex-A7-Prozessor mit 1,3 GHz und einer Mali-400MP2-GPU war die Leistung bescheiden. Das Gerät war mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet, der mit einer microSDXC-Karte erweitert werden kann. Diese Spezifikationen reichten für grundlegende Smartphone-Aufgaben aus, hatten aber mit anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zu kämpfen.
Ad
- ⬤ Allview V2 Viper e Einführung
- ⬤ Allview V2 Viper e Design und Aufbau
- ⬤ Allview V2 Viper e Display-Qualität
- ⬤ Allview V2 Viper e Leistung und Software
Ad