Ad

Leistung und Software
Angetrieben von einem Mediatek MT6735-Chipsatz und einer Quad-Core-CPU mit 1,3 GHz Cortex-A53 war das V2 Viper i4G zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung in der Lage, grundlegende Smartphone-Operationen reibungslos durchzuführen. Es verfügt auch über eine Mali-T720 GPU, die leichte Spiele und Medienaufgaben ermöglicht. Das Telefon lief mit Android 5.1 Lollipop, einer benutzerfreundlichen Version von Android, die alle wichtigen Anwendungen unterstützt. Auch wenn die Software inzwischen veraltet ist, war sie für die Bedürfnisse der damaligen Zielgruppe ausreichend. Darüber hinaus verfügte das Gerät über 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internen Speicher, der über microSDXC erweitert werden kann und Flexibilität beim Speichern von Apps und Medien bietet.
Ad
- ⬤ Allview V2 Viper i4G Einführung
- ⬤ Allview V2 Viper i4G Design und Aufbau
- ⬤ Allview V2 Viper i4G Anzeige
- ⬤ Allview V2 Viper i4G Leistung und Software
Ad