Ad

Konnektivität und Audio
Mit diesem Modell verwendete Apple erstmals den Lightning-Anschluss, der eine wesentliche Änderung gegenüber dem früheren 30-poligen Docking-Anschluss darstellte und für mehr Effizienz und reversible Konnektivität sorgte. Es unterstützte eine Reihe von Konnektivitätsoptionen, darunter Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 und GPS mit A-GPS und GLONASS. Für die Audiowiedergabe verfügte das iPhone 5 über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, der die Kompatibilität mit dem damals vorherrschenden Kopfhörerstandard sicherstellte. Trotz seiner geringen Größe bot es eine lobenswerte Audioqualität und verfügte über einen Lautsprecher für Freisprechanrufe und Medienwiedergabe.
Ad