Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das PadFone mini 4G von einem Intel Atom Z2560 Chipsatz angetrieben, der einen Dual-Core-Prozessor mit 1,6 GHz und eine PowerVR SGX544MP2 GPU enthält. Auch wenn dieses Setup nicht mit den heutigen Hochleistungsgeräten mithalten kann, so konnte es doch 2014 typische tägliche Aufgaben wie das Surfen und die Nutzung von Apps problemlos bewältigen. Das Gerät läuft mit Android 4.4.2 KitKat, einer Version, die mittlerweile veraltet ist, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung relativ modern war. Die interne Speicherkapazität beträgt nur 8 GB, neben 1 GB RAM, was intensives Multitasking oder die Speicherung großer Apps und Dateien einschränkt. Glücklicherweise gibt es einen microSDXC-Kartensteckplatz, der eine Erweiterung des Speichers ermöglicht.
Ad
- ⬤ Asus PadFone mini 4G (Intel) Design und Aufbau
- ⬤ Asus PadFone mini 4G (Intel) Anzeige
- ⬤ Asus PadFone mini 4G (Intel) Leistung und Software
Ad