Ad

Leistung und Software
Unter der Haube arbeitet das Asus Zenfone 4 Max ZC520KL mit dem Qualcomm Snapdragon 425-Chipsatz, der von einer Quad-Core-CPU mit 1,4 GHz Cortex-A53 und einer Adreno 308 GPU begleitet wird. Dieses System ist zwar nicht für intensive Spiele oder ressourcenintensive Anwendungen ausgelegt, kann aber grundlegende Aufgaben und leichtes Multitasking bewältigen. Das Telefon ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich: eine mit 16 GB internem Speicher und 2 GB RAM und eine andere mit 32 GB Speicher gepaart mit 3 GB RAM. Ein spezieller microSDXC-Steckplatz ermöglicht die einfache Erweiterung des Speichers - eine Funktion, die bei günstigen Geräten oft geschätzt wird.
Zunächst läuft auf dem Smartphone Android 7.0 Nougat mit dem ZenUI 4 Overlay von Asus, das eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Asus hat das Telefon auf Android 8.0 Oreo aufrüstbar gemacht, sodass die Nutzer von neueren Softwarefunktionen und verbesserter Sicherheit profitieren können.
Ad
- ⬤ Asus Zenfone 4 Max ZC520KL Asus Zenfone 4 Max ZC520KL Testbericht
- ⬤ Asus Zenfone 4 Max ZC520KL Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Asus Zenfone 4 Max ZC520KL Leistung und Software
Ad