Ad

Konnektivität und Kommunikation
Das Quickfire unterstützte GSM- und HSPA-Netze, mit 2G- und 3G-Fähigkeiten, die ein mäßig schnelles Surfen im Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Mbit/s ermöglichten. Es war mit GPS und A-GPS ausgestattet, eine wichtige Funktion für ein Handy aus dem Jahr 2008, die grundlegende Navigationsdienste ermöglichte. Allerdings verfügte es nicht über WLAN, so dass sich die Verbindungsmöglichkeiten hauptsächlich auf Netzwerkdaten beschränkten. Bluetooth 1.2 ermöglichte einfache drahtlose Verbindungen, die durch das Fehlen einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse noch weiter eingeschränkt wurden, so dass die Nutzer auf proprietäre USB-Anschlüsse für Audiozubehör angewiesen waren.
Ad
Ad
- ⬤ AT&T Quickfire Konnektivität und Kommunikation
- ⬤ AT&T Quickfire Multimedia und Apps
- ⬤ AT&T Quickfire Akkulaufzeit
- ⬤ AT&T Quickfire Gesamtbewertung