Ad
Benefon TWIG Discovery Pro Konnektivität und Funktionen

Konnektivität und Funktionen

Das TWIG Discovery Pro arbeitete mit GSM-Netzen und unterstützte die damals üblichen 2G-Bänder. Es unterstützte zwar weder EDGE noch WLAN, bot aber GPRS für grundlegende Datenverbindungen und ermöglichte es den Benutzern, über einen WAP 2.0/xHTML-Browser im Internet zu surfen. Die Integration von Bluetooth ermöglichte eine moderne drahtlose Kommunikation, obwohl kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss vorhanden war, was die Kompatibilität mit Audiozubehör einschränkte.

Eines der herausragenden Merkmale war die Integration von GPS, was der Tradition von Benefon entsprach, Telefone mit Navigationsfunktionen zu entwickeln. Mit dieser Ortungsfunktion unterschied es sich von vielen anderen Handys dieser Zeit, die kein integriertes GPS besaßen. Das Fehlen eines Lautsprechers und eines UKW-Radios deutet jedoch darauf hin, dass der Schwerpunkt weniger auf Multimedia-Unterhaltung als vielmehr auf der Navigationsfunktionalität lag.


    Ad