Ad
BenQ P31 Betriebssystem und Leistung

Betriebssystem und Leistung

Das BenQ P31 läuft unter Symbian 7.0 mit einer UIQ v2.1-Schnittstelle und verwendet den TI OMAP V1030-Chipsatz in Verbindung mit einer 144-MHz-CPU. Diese Kombination ermöglichte seinerzeit ein gutes Multitasking und eine gute Reaktionsfähigkeit auf Programme. Da jedoch die Anforderungen an die mobile Rechenleistung in die Höhe geschnellt sind, gilt diese Ausstattung heute als recht rudimentär. Die Unterstützung von externem Speicher über einen SD/MMC-Kartensteckplatz war eine lobenswerte Funktion, die es den Benutzern ermöglichte, den Speicher über die Grenzen des internen Speichers hinaus zu erweitern, um mehr Multimedia-Inhalte und Anwendungen unterzubringen.


    Ad