Ad

Leistung und Software
Das Playbook wurde von einem TI OMAP 4430-Chipsatz mit einem 1,0-GHz-Dual-Core-Cortex-A9-Prozessor und einer PowerVR SGX540-GPU angetrieben. Dieses Hardware-Setup war zu dieser Zeit recht wettbewerbsfähig und bot eine reibungslose Leistung für alltägliche Aufgaben. Es lief auf dem BlackBerry Tablet OS, das sich von den üblichen Android- und iOS-Plattformen unterschied. Es verfügte über eine für die Berührung optimierte Oberfläche und Multitasking-Funktionen. Die proprietäre Natur des Betriebssystems führte jedoch zu einer begrenzten Verfügbarkeit von Apps, was einer der größten Nachteile war.
Ad
- ⬤ BlackBerry 4G Playbook HSPA+ Einführung
- ⬤ BlackBerry 4G Playbook HSPA+ Design und Aufbau
- ⬤ BlackBerry 4G Playbook HSPA+ Anzeige
- ⬤ BlackBerry 4G Playbook HSPA+ Leistung und Software
Ad