Ad

Leistung und Software
Das Herzstück des BlackBerry Aurora ist der Qualcomm Snapdragon 425 Chipsatz, gepaart mit einem Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53 CPU und Adreno 308 GPU. Mit 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher bewältigt das Gerät grundlegende Multitasking-Aufgaben und die Nutzung von Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder umfangreichem Multitasking könnte es jedoch Probleme geben, da der Prozessor bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Mittelklasse gehörte. Das Telefon läuft mit Android 7.0 Nougat, das zwar nach heutigen Maßstäben veraltet ist, aber ein benutzerfreundliches Erlebnis mit Zugriff auf eine breite Palette von Apps über den Google Play Store bietet.
Ad
- ⬤ BlackBerry Aurora BlackBerry Aurora Testbericht
- ⬤ BlackBerry Aurora Design und Aufbau
- ⬤ BlackBerry Aurora Anzeige
- ⬤ BlackBerry Aurora Leistung und Software
Ad