Ad

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das BlackBerry Storm3 für BlackBerry einen Schritt in Richtung moderner Smartphones darstellte, indem es die vertrauten Elemente wie das optische Trackpad mit neueren, berührungsempfindlichen Funktionen verband. Trotz seiner vielversprechenden Spezifikationen, einschließlich anständiger Leistungskennzahlen und Konnektivitätsoptionen, blieb es aufgrund seiner fehlenden offiziellen Markteinführung und seiner letztendlichen Einstellung ein fesselndes „Was wäre wenn“ in der Geschichte der Smartphones. Es wurde als Übergangsgerät in der BlackBerry-Produktpalette positioniert und verdeutlichte die Herausforderungen, denen sich die Marke bei der Anpassung an die sich verändernden Anforderungen des damaligen Mobilfunkmarktes gegenübersah.
Ad
Ad