Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Blackview A50 von dem Unisoc Tiger T310 Chipsatz angetrieben, der in einem 12nm-Prozess gefertigt wird. Die Quad-Core-CPU-Konfiguration umfasst einen leistungsstarken Cortex-A75-Kern, der mit 2,0 GHz getaktet ist, und drei Cortex-A55-Kerne, die mit 1,8 GHz laufen und Standardaufgaben und App-Verwaltung reibungslos erledigen. Zusammen mit 3 GB RAM und 64 GB internem Speicher, der über microSDXC erweitert werden kann, arbeitet das Telefon mit Android 11 und bietet eine durchdachte Mischung aus Leistung und Effizienz für alltägliche Aufgaben ohne übermäßige Verzögerungen.
Ad
Ad
- ⬤ Blackview A50 Leistung und Software
- ⬤ Blackview A50 Kamera-System
- ⬤ Blackview A50 Akkulaufzeit und Konnektivität
- ⬤ Blackview A50 Fazit