Ad

Leistung und Software
Unter der Haube läuft das Tablet mit Android 12 mit der proprietären Doke OS_P 3.0-Schnittstelle. Diese Android-Version bietet ein modernes Benutzererlebnis mit verschiedenen Verbesserungen bei Datenschutz und Leistung. Das Gerät wird vom MediaTek MT6769Z Helio G85-Chipsatz angetrieben, der über einen Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75-Kernen verfügt, die mit 2,0 GHz getaktet sind und leistungsstarke Aufgaben erledigen. Zusätzlich verfügt er über sechs Cortex-A55-Kerne mit 1,8 GHz, die für Effizienz sorgen. Der Mali-G52 MC2-Grafikprozessor sorgt für eine angemessene Grafikleistung bei Gelegenheitsspielen und Mediennutzung. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher unterstützt das Blackview Tab 13 reibungsloses Multitasking, während der eMMC 5.1-Speicher akzeptable Lese- und Schreibgeschwindigkeiten ermöglicht. Die zusätzliche Flexibilität der Speichererweiterung durch den gemeinsamen microSDXC-Kartensteckplatz erhöht sein Potenzial als Medien- und Produktivitätsgerät.
Ad
- ⬤ Blackview Tab 13 Blackview Tab 13 Testbericht
- ⬤ Blackview Tab 13 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Blackview Tab 13 Display-Eigenschaften
- ⬤ Blackview Tab 13 Leistung und Software
Ad