Ad

Leistung und Software
Unter der Haube läuft das BLU Life Mark auf einem Mediatek MT6735-Chipsatz mit einer Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A53 CPU und einer Mali-T720 GPU. Gepaart mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher ist es in der Lage, grundlegendes Multitasking und moderate App-Nutzung zu bewältigen. Anspruchsvolle Spiele und umfangreiche Anwendungen können jedoch an seine Grenzen stoßen. Der microSDXC-Kartensteckplatz ermöglicht die Erweiterung des Speichers, was für medienbegeisterte Nutzer sehr wichtig ist. Das mit Android 5.1 Lollipop betriebene Telefon bietet ein herkömmliches Android-Erlebnis, aber angesichts seines Alters fehlen ihm die Funktionen und Sicherheitsupdates neuerer Android-Versionen.
Ad
- ⬤ BLU Life Mark Einführung
- ⬤ BLU Life Mark Design und Aufbau
- ⬤ BLU Life Mark Anzeige
- ⬤ BLU Life Mark Leistung und Software
Ad