Ad

Leistung und Software
Unter der Haube verfügt das BLU Life One M über einen MediaTek MT6589T-Chipsatz, gekoppelt mit einem Quad-Core 1,5 GHz Cortex-A7-Prozessor und einer PowerVR SGX544MP2 GPU. Zu seiner Zeit bot dieses Setup eine angemessene Leistung für die meisten alltäglichen Aufgaben, obwohl es mit anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zu kämpfen haben könnte, insbesondere mit nur 1 GB RAM und 4 GB internem Speicher. Glücklicherweise gibt es einen microSDXC-Kartensteckplatz, der eine Erweiterung des Speichers ermöglicht und das Problem des geringen internen Speichers löst.
Das Gerät läuft mit Android 4.2 Jelly Bean und bietet eine Oberfläche, die den frühen Android-Nutzern vertraut ist, und unterstützt eine Reihe von Anwendungen, obwohl es neuere Funktionen und Optimierungen in neueren Android-Versionen vermissen lässt.
Ad
- ⬤ BLU Life One M Einführung
- ⬤ BLU Life One M Design und Aufbau
- ⬤ BLU Life One M Anzeige
- ⬤ BLU Life One M Leistung und Software
Ad