Ad
Bosch Com 738 Konnektivität und Funktionen

Konnektivität und Funktionen

Die Konnektivität ist einfach, entspricht aber dem Stand der Technik im Jahr der Markteinführung. Das Bosch Com 738 arbeitet mit den GSM-Bändern 900 und 1800 und bietet weder GPRS noch EDGE, sondern setzt ausschließlich auf die 2G-Technologie. Diese Ausrichtung verweist auf die sprachzentrierte Nutzung des Handys in dieser Zeit, in der die Datenübertragung noch in den Kinderschuhen steckt. Dem Telefon fehlen Funktionen wie WLAN, Bluetooth und Ortung, die heute in der Mobilfunktechnologie allgegenwärtig sind.

Das Fehlen einer Kamera, eines Lautsprechers und einer 3,5-mm-Klinkenbuchse unterstreicht die Hauptaufgabe des Geräts: die Sprachkommunikation. Die monophonen Klingeltöne sind zwar nach heutigen Maßstäben recht rudimentär, waren damals aber durchaus üblich und boten grundlegende Benachrichtigungsfunktionen. Für Nachrichten sind die Nutzer ausschließlich auf SMS angewiesen, da fortgeschrittene Kommunikationsformen wie MMS oder das Surfen im Internet nicht unterstützt wurden.


    Ad