Ad
BQ Aquaris M10 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das BQ Aquaris M10 von einem Mediatek MT8163B Chipsatz angetrieben, der mit einem Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A53 CPU und Mali-T720MP2 GPU gekoppelt ist. Diese Kombination bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Webbrowsing, Medienwiedergabe und leichte Spiele. Mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher bewältigt das Tablet grundlegende Multitasking-Aufgaben, kann aber mit anspruchsvolleren Anwendungen überfordert sein. Darüber hinaus ermöglicht ein spezieller microSDXC-Kartensteckplatz eine Speichererweiterung, was für Nutzer, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen, eine praktische Funktion ist.

Das Tablet läuft ursprünglich mit Android 5.1 Lollipop, einem modernen Betriebssystem aus dem Jahr 2015. Es bietet zwar eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt wichtige Anwendungen, aber da es in den letzten Jahren nicht aktualisiert wurde, fehlen ihm neuere Funktionen und Sicherheitsverbesserungen, die in späteren Android-Versionen enthalten sind.


    Ad