Ad
BQ Aquaris M5 Leistung

Leistung

Unter der Haube wird das BQ Aquaris M5 vom Qualcomm Snapdragon 615 Chipsatz angetrieben, der eine Octa-Core-CPU mit einer Konfiguration von vier 1,5 GHz Cortex-A53 und vier 1,0 GHz Cortex-A53 Kernen aufweist. In Verbindung mit einer Adreno 405 GPU ermöglicht diese Ausstattung dem Gerät, alltägliche Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen und bietet reibungsloses Multitasking, vor allem angesichts der Option, entweder 2 GB oder 3 GB RAM zu konfigurieren. Während das Betriebssystem zunächst auf Android 5.1.1 Lollipop läuft, ist es auf Android 7.0 Nougat aufrüstbar, wodurch die Software für ihre Zeit relativ aktuell ist.


    Ad