Ad

Leistung und Software
Angetrieben von einem Qualcomm MSM8917 Snapdragon 425 Chipsatz, gekoppelt mit einem Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53 CPU und einer Adreno 308 GPU, lieferte das Aquaris U Lite eine Leistung, die für grundlegende Smartphone-Operationen ausreichend ist. Mit 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internem Speicher bewältigte es Multitasking von einfachen Anwendungen recht gut. Schwere Spiele oder intensive Verarbeitungsanforderungen würden jedoch seine Grenzen aufzeigen. Ursprünglich wurde es mit Android 6.0.1 Marshmallow ausgeliefert, konnte aber auf Android 7.0 Nougat aufgerüstet werden, was ein großer Vorteil war, da die Nutzer so Zugang zu neueren Funktionen und Sicherheitsupdates hatten.
Ad
- ⬤ BQ Aquaris U Lite Einführung
- ⬤ BQ Aquaris U Lite Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ BQ Aquaris U Lite Anzeige
- ⬤ BQ Aquaris U Lite Leistung und Software
Ad