Ad

Leistung und Software
Unter der Haube des Aquaris U Plus arbeitet der Qualcomm Snapdragon 430 Chipsatz mit einem Octa-Core 1,4 GHz Cortex-A53 CPU und einer Adreno 505 GPU. Diese Konfiguration ist ausreichend für alltägliche Anwendungen und Multitasking, obwohl leistungsstarke und umfangreiche Spiele-Apps die Fähigkeiten des Geräts herausfordern könnten. Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 6.0.1 Marshmallow auf den Markt gebracht, kann aber auf Android 7.0 Nougat aufgerüstet werden, das eine flüssigere und effizientere Benutzeroberfläche mit mehreren neuen Funktionen bietet. Als Speicheroptionen stehen entweder 16 GB interner Speicher in Verbindung mit 2 GB RAM oder ein 32-GB-Modell mit 3 GB RAM zur Verfügung, das ausreichend Platz für Apps und persönliche Medien bietet und über microSDXC erweitert werden kann.
Ad
Ad
- ⬤ BQ Aquaris U Plus Leistung und Software
- ⬤ BQ Aquaris U Plus Kamera
- ⬤ BQ Aquaris U Plus Akku und Konnektivität
- ⬤ BQ Aquaris U Plus Fazit