Ad
BQ Aquaris V Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das Aquaris V von einem Qualcomm MSM8940 Snapdragon 435-Chipsatz angetrieben, der über einen Octa-Core-CPU mit 1,4 GHz Cortex-A53 und eine Adreno 505 GPU verfügt. Diese Kombination bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben, obwohl es mit anspruchsvolleren Anwendungen und Spielen zu kämpfen hat. Das Telefon wird zunächst mit Android 7.1.2 (Nougat) ausgeliefert, kann aber auf Android 8.0 (Oreo) aktualisiert werden, was eine relativ aktuelle Software-Oberfläche und Funktionen gewährleistet. Nutzer können zwischen drei Varianten in Bezug auf Speicher und RAM wählen: 16GB/2GB, 32GB/3GB und 64GB/4GB, wobei die eMMC 5.1 Speichertechnologie eine zuverlässige Leistung ermöglicht.


    Ad