Ad

Leistung
Unter der Haube wurde das Millennia Epic Q550 von einem Mediatek MT6582-Chipsatz angetrieben, der einen Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A7-Prozessor und einen Mali-400MP2-GPU enthielt. Diese Ausstattung war typisch für Budget-Smartphones dieser Zeit und reichte für grundlegende Aufgaben wie das Surfen im Internet, soziale Medien und leichte Spiele aus. Mit 1 GB Arbeitsspeicher war Multitasking möglich, aber etwas eingeschränkt; das Telefon bewältigte alltägliche Anwendungen ohne große Probleme, hatte aber mit ressourcenintensiven Apps zu kämpfen. Es lief mit Android 4.4.2 KitKat und bot eine für die damalige Zeit flüssige Benutzeroberfläche, der es jedoch an modernen Funktionen und Optimierungen fehlte, die in späteren Android-Versionen zu finden waren.
Ad
- ⬤ Celkon Millennia Epic Q550 Übersicht
- ⬤ Celkon Millennia Epic Q550 Design und Aufbau
- ⬤ Celkon Millennia Epic Q550 Anzeige
- ⬤ Celkon Millennia Epic Q550 Leistung
Ad