Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Celkon Q450 von einem Spreadtrum 7731-Chipsatz mit einer Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz und einer Mali-400-GPU angetrieben. Es läuft auf Android 4.4.2 KitKat, ein Betriebssystem, das mittlerweile ziemlich veraltet ist, aber damals für die grundlegenden Smartphone-Funktionen ausreichte. Mit nur 512 MB RAM und 4 GB internem Speicher hat das Handy Probleme mit Multitasking und der Speicherung großer Datenmengen, obwohl es microSDHC-Karten für eine Speichererweiterung unterstützt. Mit diesem Leistungsniveau eignet es sich für einfache Anwendungen und weniger anspruchsvolle Nutzer.
Ad
- ⬤ Celkon Q450 Einführung
- ⬤ Celkon Q450 Design und Aufbau
- ⬤ Celkon Q450 Anzeige
- ⬤ Celkon Q450 Leistung
Ad