Ad

Leistung und Hardware
Unter der Haube wird das Cubot KingKong Star 2 von dem MediaTek Dimensity 8200 Chipsatz angetrieben, der in einem 4nm-Prozess hergestellt wird. Seine Octa-Core-CPU-Konfiguration umfasst einen 3,1-GHz-Cortex-A78-Kern, drei 3,0-GHz-Cortex-A78-Kerne und vier 2,0-GHz-Cortex-A55-Kerne, kombiniert mit einer Mali-G610 MC6 GPU. Dieses Setup sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Effizienz und Leistung, die Multitasking, umfangreiche Apps und Spiele mit Leichtigkeit bewältigen kann. Das Telefon verfügt über großzügige 12 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Eine Speichererweiterung ist über eine microSD-Karte möglich, die allerdings den Hybrid-SIM-Steckplatz nutzt, was für diejenigen erwähnenswert ist, die häufig reisen und auf Dual-SIM-Funktionalität angewiesen sind.
Ad
- ⬤ Cubot KingKong Star 2 Einführung
- ⬤ Cubot KingKong Star 2 Design und Langlebigkeit
- ⬤ Cubot KingKong Star 2 Anzeige
- ⬤ Cubot KingKong Star 2 Leistung und Hardware
Ad