Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Doogee Blade10 Max von einem Unisoc T606-Chipsatz angetrieben, der in einem 12-nm-Prozess hergestellt wird. Er verfügt über eine Octa-Core-CPU, bestehend aus zwei Cortex-A75-Kernen, die mit 1,6 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die ebenfalls mit 1,6 GHz getaktet sind, und zielt auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz ab. Der Mali-G57 MP1-Grafikprozessor unterstützt die Grafikverarbeitung und eignet sich somit für Routineaufgaben und Gelegenheitsspiele. Das Telefon läuft mit Android 14 und verspricht die neuesten Benutzerfreundlichkeiten und Sicherheitsupdates, die mit dieser Betriebssystemversion einhergehen.
Ad
- ⬤ Doogee Blade10 Max Design und Verarbeitung
- ⬤ Doogee Blade10 Max Anzeige
- ⬤ Doogee Blade10 Max Leistung und Software
Ad