Ad
Ericsson I 888 Design und Aufbau

Design und Aufbau

Das Gehäuse des Ericsson I 888 misst 130 x 49 x 22 mm und wiegt 195 Gramm, was schwerer ist als die meisten modernen Smartphones. Die solide Bauweise verleiht ihm ein robustes Gefühl, das für die Robustheit der Mobiltelefone in den späten 90er Jahren charakteristisch ist. Seine Abmessungen und sein Gewicht machen es im Vergleich zu den schlanken Geräten von heute weniger taschenfreundlich, aber das Gewicht vermittelte damals oft den Eindruck von Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Das Telefon verwendet eine Mini-SIM-Karte, was damals die Norm war und sich von den heutigen Micro- und Nano-SIM-Karten unterscheidet.


    Ad