Ad

Merkmale und Funktionalität
Obwohl das Ericsson T20e nach heutigen Maßstäben eingeschränkt war, bot es eine Reihe von Funktionen, die die grundlegenden Anforderungen an ein Mobiltelefon zu dieser Zeit erfüllten. Es wurde auf den GSM 2G-Bändern (900/1800) betrieben, die eine gute Abdeckung für Sprachanrufe boten, die damals die Hauptanwendung von Mobiltelefonen waren. Da es keine Datenfunktionen wie GPRS oder EDGE hatte, war es ein reines Telefon- und SMS-Gerät.
Was den Speicher angeht, so speicherte das Telefon bis zu 10 empfangene, gewählte und verpasste Anrufe und bot außerdem eine Reihe von SMS-Vorlagen für schnelle Nachrichten. Trotz des Fehlens eines Steckplatzes für eine erweiterbare Speicherkarte waren diese Funktionen für gelegentliche Nutzer ausreichend.
Das T20e verfügte weder über eine Kamera noch über Bluetooth oder irgendeine Form von Ortungsdiensten - Funktionen, die zu dieser Zeit selten oder gerade erst aufkamen und nur in fortschrittlicheren Geräten verfügbar waren. Seine Kommunikationsfähigkeiten waren einfach, mit WAP-Browser-Unterstützung, die einen begrenzten Internetzugang mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen bot, wenn auch weit entfernt von den heutigen Browsing-Erfahrungen.
Ad
- ⬤ Ericsson T20e Einführung
- ⬤ Ericsson T20e Design und Aufbau
- ⬤ Ericsson T20e Merkmale und Funktionalität
Ad