Ad

Leistung und Software
Unter der Haube ist das Gerät mit einem Mediatek MT6589T-Chipsatz ausgestattet, der mit einem Quad-Core-Cortex-A7-Prozessor mit 1,5 GHz und einer PowerVR SGX544-GPU gekoppelt ist. Dieses Setup war für die damalige Zeit angemessen und bewältigte Standardaufgaben und moderates Multitasking ohne nennenswerte Verzögerung. Allerdings ist es nicht für ressourcenintensive Anwendungen oder Spiele jenseits von Gelegenheitsspielen geeignet. Mit Android 4.2 Jelly Bean bot es eine Erfahrung, die mit Googles älterem Betriebssystem übereinstimmte, ohne die Verbesserungen und Funktionen, die spätere Android-Updates mit sich brachten.
Ad
- ⬤ Gigabyte GSmart Guru Einführung
- ⬤ Gigabyte GSmart Guru Design und Aufbau
- ⬤ Gigabyte GSmart Guru Anzeige
- ⬤ Gigabyte GSmart Guru Leistung und Software
Ad