Ad

Leistung und Software
Die Leistung des Telefons basiert auf einem Qualcomm MSM8916 Snapdragon 410-Chipsatz, gepaart mit einer Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Cortex-A53 und einer Adreno 306 GPU. Diese Prozessor-Kombination war typisch für Mittelklasse-Geräte dieser Zeit und bot einen zufriedenstellenden Betrieb für gelegentliche Smartphone-Aktivitäten. Die begrenzenden Faktoren sind jedoch der 1 GB große Arbeitsspeicher und der 8 GB große interne Speicher, der Multitasking und die Speicherung von Apps einschränken könnte, auch wenn er über einen speziellen microSDHC-Steckplatz erweitert werden kann. Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 4.4 KitKat ausgeliefert, das viele moderne Softwareverbesserungen vermissen lässt, aber für seine Zeit eine angemessene Benutzerfreundlichkeit bot.
Ad
- ⬤ Gigabyte GSmart Mika MX Testbericht: Gigabyte GSmart Mika MX
- ⬤ Gigabyte GSmart Mika MX Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Gigabyte GSmart Mika MX Anzeige
- ⬤ Gigabyte GSmart Mika MX Leistung und Software
Ad