Ad

Leistung
Angetrieben von einem Quad-Core 1,2 GHz Cortex-A7-Prozessor und einer PowerVR Series 5XT GPU, war das Gionee Elife E3 in der Lage, alltägliche Aufgaben und moderates Multitasking mit relativer Leichtigkeit zu bewältigen. Ursprünglich wurde das Gerät mit Android 4.2 Jelly Bean ausgeliefert, konnte aber später auf Android 4.4.2 KitKat aufgerüstet werden, wodurch die Nutzer Zugang zu verbesserten Funktionen und Sicherheitsupdates erhielten. Das Telefon verfügt über 1 GB RAM und 16 GB internen Speicher, was bei seiner Veröffentlichung recht wettbewerbsfähig war. Für Benutzer, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen, war ein spezieller microSDHC-Kartensteckplatz verfügbar.
Ad