Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Gionee Gpad G3 von einem Mediatek MT6589-Chipsatz mit einem Quad-Core 1,2 GHz Cortex-A7-Prozessor und einer PowerVR SGX544 GPU angetrieben. Bei der Markteinführung war dies eine solide Kombination für die komfortable Bewältigung grundlegender Aufgaben und Anwendungen. Es läuft mit Android 4.2 Jelly Bean, das zwar benutzerfreundlich war, aber angesichts der Weiterentwicklung des Android-Betriebssystems inzwischen veraltet ist. Das Gerät verfügt über 512 MB RAM und 4 GB internen Speicher, der über einen microSDHC-Kartenslot erweitert werden kann. Was die Leistung angeht, so war diese Ausstattung zwar für die grundlegenden Smartphone-Bedienungen ausreichend, hatte aber mit anspruchsvolleren Anwendungen und Multitasking zu kämpfen. Für Verbraucher, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis suchen, war es jedoch eine praktikable Option.
Ad