Ad

Leistung und Software
Das Gionee K6 wird von dem Mediatek MT6771 Helio P60-Chipsatz angetrieben, der eine Octa-Core-CPU mit vier Cortex-A73- und vier Cortex-A53-Kernen beherbergt, die jeweils mit 2,0 GHz getaktet sind. In Kombination mit der Mali-G72 MP3 GPU bietet das Telefon eine angemessene Leistung für Multitasking und alltägliche Anwendungen. Allerdings ist auf dem Gerät Android 7.1 (Nougat) vorinstalliert, was angesichts der seit der Veröffentlichung erfolgten Software-Fortschritte veraltet erscheinen mag.
Was den Speicher angeht, so bietet das Telefon zwei Optionen: 128 GB interner Speicher gepaart mit entweder 6 GB oder 8 GB RAM, beide mit eMMC 5.1-Speicher. Der dedizierte microSDXC-Steckplatz ermöglicht eine weitere Speichererweiterung für Nutzer, die zusätzlichen Platz für ihre Mediendateien und Anwendungen benötigen.
Ad
Ad
- ⬤ Gionee K6 Leistung und Software
- ⬤ Gionee K6 Kamera
- ⬤ Gionee K6 Akku und Konnektivität
- ⬤ Gionee K6 Fazit