Ad

Leistung
Unter der Haube wurde das Pixel XL von einem Qualcomm Snapdragon 821 Chipsatz angetrieben, der zu dieser Zeit hochmodern war. Die Quad-Core-CPU-Konfiguration bestand aus 2x2,15 GHz Kryo und 2x1,6 GHz Kryo-Kernen, die in Kombination mit einer Adreno 530 GPU für eine reibungslose Leistung sorgten und die meisten Aufgaben und Spiele mit Leichtigkeit bewältigten. Das Gerät wurde mit Android 7.1 Nougat ausgeliefert und war auf Android 10 aufrüstbar, wodurch es von Googles vorrangigen Software-Updates profitierte. Das Pixel XL bot zwei Speichervarianten: 32 GB und 128 GB, beide gepaart mit 4 GB RAM. Das Fehlen eines microSD-Kartensteckplatzes könnte jedoch eine Einschränkung für diejenigen gewesen sein, die nach erweiterbarem Speicher suchen.
Ad
Ad