Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Honor 2 von Huaweis K3V2-Chipsatz angetrieben, der einen Quad-Core-Cortex-A9-Prozessor mit 1,4 GHz und eine Vivante GC4000 GPU enthält. Gepaart mit 2 GB RAM war die Leistung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ziemlich beeindruckend und ermöglichte einen reibungslosen Betrieb bei den meisten alltäglichen Aufgaben. Das Gerät lief mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich, das selbst für den Veröffentlichungszeitraum etwas veraltet war. Die Plattform hat dem Gerät jedoch gut getan und ermöglichte es den Nutzern, die Funktionen und das App-Ökosystem von Android zu genießen.
Ad