Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Honor 3 von einem Huawei K3V2E-Chipsatz mit einem Quad-Core-Cortex-A9-Prozessor mit 1,5 GHz angetrieben. Zusammen mit 2 GB Arbeitsspeicher bewältigt das Telefon alltägliche Aufgaben und Multitasking mit relativer Leichtigkeit, auch wenn es bei anspruchsvolleren Anwendungen oder den neuesten Spielen in die Jahre kommen kann. Das Gerät lief ursprünglich mit Android 4.2.2 Jelly Bean, wobei die EMUI 1.6 von Huawei zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche bietet. Obwohl diese Softwareversion nach heutigen Maßstäben veraltet ist, bot sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung eine robuste Umgebung mit wesentlichen Funktionen.
Ad