Ad

Leistung und Software
Unter der Haube lief das Honor 4 Play mit Android 4.4.4 KitKat, das mit der Huawei-eigenen EMUI 2.3 veredelt wurde. Dieses Setup ist zwar mittlerweile veraltet, war aber bei der Markteinführung relativ aktuell und bot eine benutzerfreundliche Oberfläche mit grundlegenden Smartphone-Funktionen. Angetrieben wird es von einem Qualcomm Snapdragon 410-Prozessor, der mit einer Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz gepaart ist und eine zufriedenstellende Leistung für die täglichen Aufgaben bietet. Der Adreno 306-Grafikprozessor erfüllte grundlegende Grafikanforderungen, war aber bei anspruchsvolleren Anwendungen nicht ausreichend. Mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher war das Telefon zwar begrenzt, aber für den moderaten Gebrauch gerade noch ausreichend. Das Vorhandensein eines dedizierten microSDHC-Kartensteckplatzes ermöglichte eine gewisse Speichererweiterung, wodurch das Problem des begrenzten internen Speichers bis zu einem gewissen Grad gemildert wurde.
Ad