Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Honor Play vom HiSilicon Kirin 970 Chipsatz angetrieben, der in einem 10-nm-Prozess hergestellt wurde. Dieses Kraftpaket wird von einer Octa-Core-CPU begleitet, mit vier Cortex-A73-Kernen, die mit 2,4 GHz getaktet sind und für Hochleistungsaufgaben sorgen, und vier Cortex-A53-Kernen, die für Energieeffizienz optimiert sind. Außerdem verfügt es über eine Mali-G72 MP12 GPU, die grafikintensive Anwendungen und Spiele effizient verarbeitet. Erhältlich in Konfigurationen mit 4 GB oder 6 GB Arbeitsspeicher und 64 GB oder 128 GB internem Speicher, sind die Nutzer je nach Speicherbedarf flexibel. Die Integration von UFS 2.1 sorgt für schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Das Gerät läuft zunächst mit Android 8.1 Oreo und ist auf Android 9.0 Pie mit EMUI 9.1 aufrüstbar, was ein ausgewogenes Nutzererlebnis mit regelmäßigen Updates ermöglicht.
Ad
- ⬤ Honor Play Honor Play Testbericht
- ⬤ Honor Play Design und Verarbeitung
- ⬤ Honor Play Anzeige
- ⬤ Honor Play Leistung und Software
Ad