Ad

Leistung
Unter der Haube arbeitet das HTC Desire 510 mit einem Qualcomm-Chipsatz; das europäische Modell ist mit dem Snapdragon 410, das US-Modell mit dem Snapdragon 400 ausgestattet. Beide Versionen arbeiten mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz, der sich allerdings in der Architektur leicht unterscheidet: Cortex-A53 für das EU-Modell und Cortex-A7 für die USA. Das Gerät wird von 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher unterstützt, der über einen microSD-Kartenslot erweitert werden kann. Obwohl diese Ausstattung selbst für 2014er Verhältnisse bescheiden war, konnte es alltägliche Aufgaben reibungslos bewältigen, obwohl es mit anspruchsvolleren Anwendungen und Multitasking zu kämpfen hatte.
Ad