Ad

Leistung und Betriebssystem
Unter der Haube ist das Desire 626 entweder mit einem Mediatek MT6752-Chipsatz mit einem Octa-Core-Prozessor mit 1,7 GHz Cortex-A53 oder einem Qualcomm Snapdragon 410 mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Cortex-A53 ausgestattet, der je nach Marktvariante von der Mali-T760MP2 oder Adreno 306 GPU begleitet wird. Das Gerät läuft mit Android 4.4.4 KitKat, das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon etwas veraltet wirkte. Dieses Betriebssystem unterstützt grundlegendes Multitasking und Android-Apps, obwohl es neuere Anwendungen, die eine höhere Rechenleistung erfordern, möglicherweise nicht bewältigen kann. Zu den Speicheroptionen gehören entweder 16 GB interner Speicher gepaart mit 1 GB oder 2 GB RAM, was das Minimum für die reibungslose Ausführung der meisten Anwendungen und die Speicherung wichtiger Daten ist. Darüber hinaus ermöglicht ein dedizierter microSDHC-Kartensteckplatz die Erweiterung des Speichers, sodass auch Nutzer mit größerem Speicherbedarf auf ihre Kosten kommen.
Ad
- ⬤ HTC Desire 626 Einführung
- ⬤ HTC Desire 626 Design und Aufbau
- ⬤ HTC Desire 626 Anzeige
- ⬤ HTC Desire 626 Leistung und Betriebssystem
Ad