Ad

Leistung
Unter der Haube kommt das 816G in zwei primären Varianten, je nach Region, mit unterschiedlichen Chipsätzen. Das indische Modell wird von einem Vierkern-Cortex-A7-Prozessor mit 1,3 GHz angetrieben, der mit einer Mali-400MP2-GPU gekoppelt ist, während das Modell für Südostasien (SEA) mit einem leistungsfähigeren Octa-Core-Prozessor mit 1,7 GHz ausgestattet ist. Mit 1 GB Arbeitsspeicher ist die Leistung für grundlegende Aufgaben wie das Surfen und die Nutzung sozialer Medien ausreichend; bei umfangreicheren Anwendungen und Multitasking kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Unter Android 4.4.2 KitKat mit HTCs Sense UI 6 ist die Benutzererfahrung reibungslos, obwohl die Software mit der Veröffentlichung neuerer Android-Versionen schnell veraltet ist.
Ad
- ⬤ HTC Desire 816G dual sim Einführung
- ⬤ HTC Desire 816G dual sim Design und Verarbeitung
- ⬤ HTC Desire 816G dual sim Anzeige
- ⬤ HTC Desire 816G dual sim Leistung
Ad