Ad

Leistung und Plattform
Unter der Haube lief das Gerät mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich und wurde vom Qualcomm MSM7227A Snapdragon S1 Chipsatz mit einer 1,0 GHz Cortex-A5 CPU und einer Adreno 200 GPU angetrieben. Diese Konfiguration wurde für grundlegende Smartphone-Operationen entwickelt, da Multitasking und Hochleistungsaufgaben durch die Kombination von 512 MB RAM und 4 GB internem Speicher begrenzt waren. Nichtsdestotrotz bot der microSDHC-Kartensteckplatz eine gewisse Entlastung, indem er den Benutzern die Flexibilität gab, den Speicher zu erweitern.
Ad
- ⬤ HTC Desire Q Design und Aufbau
- ⬤ HTC Desire Q Anzeige
- ⬤ HTC Desire Q Leistung und Plattform
Ad