Ad

Leistung
Angetrieben von einem Qualcomm MSM7230-Chipsatz in Kombination mit einer 800 MHz Scorpion-CPU und einer Adreno 205-GPU liefert das HTC Desire Z eine zufriedenstellende Leistung für grundlegende Aufgaben und Anwendungen. Es läuft zunächst mit Android 2.2 (Froyo), kann aber auf Android 2.3 (Gingerbread) aufgerüstet werden, das mit HTCs Sense UI für eine individuellere Benutzeroberfläche erweitert wurde. Der Arbeitsspeicher beträgt 512 MB, was die Fähigkeit, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu bearbeiten, im Vergleich zu modernen Standards einschränkt, aber für grundlegende Smartphone-Funktionen ausreicht. Der interne Speicher ist auf 1,5 GB begrenzt und kann über einen speziellen microSDHC-Steckplatz erweitert werden, um zusätzliche Daten und Medien zu speichern.
Ad