Ad

Hardware und Leistung
Unter der Haube wurde das HTC Dream von einem Qualcomm MSM7201A Chipsatz mit einer 528 MHz ARM11 CPU und einer Adreno 130 GPU angetrieben. Mit 192 MB RAM und 256 MB internem Speicher war die Leistung funktionell, aber weit von den Standards entfernt, die wir heute erwarten. Das Gerät konnte grundlegende Aufgaben und Anwendungen, die für das frühe Android verfügbar waren, bewältigen, hatte aber aufgrund des begrenzten Speichers gelegentlich mit Multitasking zu kämpfen. Der dedizierte microSD-Steckplatz war unverzichtbar, da er den Nutzern die Flexibilität bot, Fotos und Medien extern zu speichern.
Ad
- ⬤ HTC Dream Einführung
- ⬤ HTC Dream Design und Aufbau
- ⬤ HTC Dream Anzeige
- ⬤ HTC Dream Hardware und Leistung
Ad