Ad
HTC Inspire 4G Leistung und Software

Leistung und Software

Angetrieben vom Qualcomm MSM8255 Snapdragon S2-Chipsatz mit einer 1,0-GHz-Scorpion-CPU und einer Adreno 205-GPU war das Inspire 4G so ausgestattet, dass es die Smartphone-Aufgaben seiner Zeit mit relativer Leichtigkeit bewältigen konnte. Das Gerät, das zunächst mit Android 2.2 (Froyo) auf den Markt kam und auf Android 2.3 (Gingerbread) aufgerüstet werden konnte, bot den Benutzern die HTC Sense UI, eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Interaktion mit dem Android-Betriebssystem verbesserte. Obwohl 768 MB Arbeitsspeicher nach heutigen Maßstäben minimal erscheinen, reichen sie für das grundlegende Multitasking und die Nutzung von Apps, die für die frühen 2010er Jahre charakteristisch waren, aus.


    Ad