Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Wildfire E1 Plus von einem Mediatek MT6763 Helio P23-Chipsatz angetrieben, der auf einem 16-nm-Prozess basiert, der Strom und Wärme effizient verwaltet. Die Octa-Core-CPU-Konfiguration - aufgeteilt auf vier 2,0-GHz-Cortex-A53-Kerne und vier 1,5-GHz-Cortex-A53-Kerne - sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieverbrauch. Der Mali-G71 MP2-Grafikprozessor sorgt für eine kompetente Grafikleistung, die für einfache Spiele und Multimedia-Anwendungen geeignet ist. Das Telefon läuft auf Android 9.0 (Pie) und bietet eine unkomplizierte und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche, auch wenn Nutzer, die die neuesten Android-Funktionen suchen, sie vielleicht etwas veraltet finden.
Ad
- ⬤ HTC Wildfire E1 plus HTC Wildfire E1 Plus Testbericht
- ⬤ HTC Wildfire E1 plus Anzeige
- ⬤ HTC Wildfire E1 plus Leistung und Software
Ad