Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Huawei Mate 20 Pro von einem Kirin 980-Chipsatz angetrieben, der in einem 7-nm-Verfahren hergestellt wird, das zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ziemlich fortschrittlich war. Dieser Octa-Core-Prozessor besteht aus zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen, zwei zusätzlichen Cortex-A76-Kernen für Aufgaben, die zusätzliche Leistung erfordern, und vier Cortex-A55-Kernen für Energieeffizienz. In Kombination mit der Mali-G76 MP10 GPU bewältigt das Mate 20 Pro anspruchsvolle Anwendungen und Spiele flüssig. Das Gerät ist mit verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich: 128 GB mit 6 GB RAM oder 8 GB RAM und eine höhere Variante mit 256 GB Speicher und 8 GB RAM, die die UFS 2.1-Technologie für eine schnelle Datenübertragung nutzt. Obwohl das Telefon über keinen dedizierten microSD-Steckplatz verfügt, unterstützt es die Erweiterung mit einer Nano-Speicherkarte von bis zu 256 GB, die sich einen Steckplatz mit der zweiten SIM-Karte teilt.
Ad